Start der Bürgerbeteiligung für neues Radverkehrskonzept
Der Landkreis Ravensburg ist in die Erarbeitung seines neuen Radverkehrskonzepts gestartet.
Zur Auftaktveranstaltung in Ravensburg am heutigen Freitag kamen 50 geladene Gäste aus Politik und Verwaltung, Verbänden sowie Trägern öffentlicher Belange. Gemeinsam sollen in den nächsten Monaten Bausteine für eine Weiterentwicklung des Alltagsnetzes für den Radverkehr erarbeitet werden.
Auch die Untersuchung zum Bedarf weiterer Radabstellanlagen, Bike+Ride-Stationen und Mobilitätsstationen steht auf der Agenda. Hierbei liegt der Fokus auf der Erreichbarkeit aller kreisangehörigen Kommunen untereinander sowie der optimalen Anbindung an die Nachbarlandkreise. Die Bürgerbeteiligung für das neue Radverkehrskonzept beginnt ebenfalls heute.
Zur systematischen Förderung des Radverkehrs im Landkreis soll geprüft werden, welche weiteren Anstrengungen beim Ausbau der Infrastruktur, bei den Fahrradabstellanlagen und bei weiteren Serviceelementen für den Radverkehr sinnvoll sind. „Damit wollen wir noch bessere Bedingungen schaffen, dass wir alle für das Zurücklegen unserer Wege im Alltag intensiver auf das Fahrrad zurückgreifen“ so Landrat Harald Sievers.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen ihre fahrradfreundliche Kommune mitgestalten und werden in diesem Zusammenhang von Beginn an aktiv in den Planungsprozess miteinbezogen. Ihre Beteiligung ist dabei entscheidend, denn sie kennen ihre Wege am besten und bestimmen durch Ihr Verhalten wesentlich den Verkehr. In einer Online-Beteiligung (https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/) erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen bei der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes einzubringen. Das Online-Portal ist bis zum 4. Mai 2025 geöffnet.
Der Landkreis wird zudem gemeinsam mit dem Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen beim Mobilitätstag in Ravensburg am 6. April 2025 mit einem Stand vor Ort sein, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich direkt ins Konzept einzubringen. „Der persönliche Austausch bringt immer einen deutlichen Mehrwert und somit einen enormen Schub für unsere gemeinsame Anstrengung.“, freut sich der Radverkehrskoordinator Tobias Wedi auf wertvolle Gespräche.
Pressedienst Nr. 37
Pressestelle
Friedenstraße 6
88212 Ravensburg
Ravensburg, den 04.04.2025
(erstellt am 4. April 2025)